Klangschönheit

Klangschönheit
Klạng|schön|heit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klangschönheit — Klạng|schön|heit, die <o. Pl.>: das Klangschönsein. * * * Klạng|schön|heit, die <o. Pl.>: das Klangschönsein …   Universal-Lexikon

  • Festgesang an die Künstler — Felix Mendelssohn composed the cantata Festgesang an die Künstler, Op. 68, in 1846 as an entry to a German Flemish song competition,[1] and it was published later that same year. Some sources confuse this Festgesang with one written in 1840 for… …   Wikipedia

  • 1. Violinkonzert (Bruch) — Max Bruch; Photographie von 1913 Das 1. Violinkonzert in g Moll, op. 26 ist ein Violinkonzert des Komponisten und Dirigenten Max Bruch. Es ist eines der wenigen seiner Werke, die noch heute regelmäßig aufgeführt werden. Dem Komponisten aus Köln,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amadeus-Quartett — Das Amadeus Quartett war ein bekanntes Streichquartett des 20. Jahrhunderts. Es wurde 1947 in London gegründet und hatte folgende Besetzung: Norbert Brainin ( 1.Violine), Siegmund Nissel (2.Violine), Peter Schidlof (Viola) und Martin Lovett… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristide Cavaillé-Coll — Aristide Cavaillé im Jahre 1865 nach einer Fotografie von Adolphe Dallemagne …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Magdeburg — Magdeburger Dom Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, kurz Magdeburger Dom, ist die ehemalige Kathedrale des Erzbistums Magdeburg, die Grabkirche Kaiser Ottos I. und zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Seit der Reformation ist der Dom …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Köth — (* 15. September 1925 (in manchen Musiklexika wird 1927 als Geburtsjahr genannt) in Darmstadt; † 20. Februar 1989 in Speyer) war eine deutsche Kammersängerin und Sopranistin. Mit ihrem Koloratursopran wurde sie in Mozart Opern berühmt, besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kaps Klavierfabrik AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Ferruccio Tagliavini — (* 14. August 1913 in Cavazzoli, Reggio nell’Emilia; † 28. Januar 1995 in Reggio nell’Emilia) war einer der bedeutendsten italienischen Operntenöre des 20. Jahrhunderts. 1938 gewann Ferruccio Tagliavini einen nationalen Gesangswettbewerb und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hautbois — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Oboe ital.: oboe, frz.: hautbois …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”